skip to content

MN-GM-GEOPRA

Aufbaumodul: Geophysikalisches Praktikum
Kennnummer

MN-GM-
GEOPRA
Workload

180 h
Leistungs-
punkte

6 LP
Studien-
semester

3. - 5.
Semester
Häufigkeit des
Angebots

Jedes Semester
Dauer

2 Semester
1 Lehrveranstaltungen
a) Praktikum
Kontaktzeit
60 h
Selbststudium
120 h
geplante
Gruppengröße

12-18
2

Ziele des Moduls und zu erwerbende Kompetenzen

Die Studenten lernen klassische geophysikalische Messmethoden in der Praxis kennen. Sie sollen mit den Grundlagen der Methodik vertraut gemacht und im Umgang mit typischen Auswerteprogrammen geschult werden. Weitere Ziele sind das Erlernen von Planen und Durchführen geophysikalischer Messungen, sowie Protokollieren und Dokumentieren von geophysikalischen Messdaten. Durch die Struktur des Moduls (Vorbereitung auf Versuche, Durchführung und Auswertung in Gruppen sowie Verfassen und termingerechtes Einreichen der Versuchsberichte) werden insbesondere folgende fachübergreifende Kompetenzen geschult:

  • Teamfähigkeit und Teamorganisation
  • Selbständiges Arbeiten und Zeitmanagement
  • Naturwissenschaftliches Schreiben und kritisches Hinterfragen von Ergebnissen
3

Inhalte des Moduls

Die Studierenden lernen wichtige geophysikalische Methoden in der Praxis kennen. In der Regel findet eine vorbereitende Einführung im Labor statt, wohingegen die eigentlichen Versuche im Feld erfolgen. Die Anmeldung zum Semesterbeginn gilt für die Dauer des gesamten Moduls von zwei Semestern. Das Modul umfasst folgende Versuche:

Im Wintersemester:

  • Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit von Bodenproben
  • Gravimetrie
  • Elektromagnetik / Erfassung geophysikalischer Messdaten

Im Sommersemester:
  • Refraktionsseismik
  • Multielektroden-Geoelektrik
  • Magnetik (unter Verwendung einer Basisstation)

Die Versuchsdurchführung ist in Form eines Messprotokolls zu dokumentieren. Das Messprotokoll und die Auswertung der Versuche sind innerhalb von zwei Wochen nach der Durchführung einzureichen. Einzelne Versuche können aufgrund gerätetechnischer oder wissenschaftlicher Neuerungen durch andere ersetzt werden.
4 Lehr- und Lernformen

Praktikum (Teilnahmepflicht)
5 Modulvoraussetzungen

Bestandene Module:
  1. Einführung in die Geophysik und Meteorologie
  2. Experimentalphysik I
  3. Experimentalphysik II
6

Form der Modulabschlussprüfung

Nach jedem Semester wird eine Klausur über die beiden vergangenen Semester als Modulabschlußprüfung angeboten. Die Wiederholungsprüfung kann als Klausur oder mündliche Prüfung angeboten werden.
Die Anmeldung zum Semesterbeginn gilt für die Dauer des gesamten Moduls von zwei Semestern.

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten

Das Modul ist ein Wahlpflichtmodul bzw. ein Aufbaumodul bei Schwerpunkt Geophysik. Es ist bestanden, wenn:
  1. Erfolgreich am Praktikum teilgenommen wurde. Die Vorbereitung und Ausarbeitung der Versuche werden unbenotet testiert. Bei Nichtbestehen kann einer der sechs Versuche einmal wiederholt werden.
  2. Die Abschlussklausur bestanden wurde. Das bestandene Praktikum ist Voraussetzung zur Zulassung zur Abschlussklausur.
Die Modulnote ist die Note der Abschlussklausur (bzw. der Wiederholungsprüfung).
8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)

Physik, Geowissenschaften, Geographie
9 Stellenwert der Modulnote für die Fachnote

Gewichtet mit einem Faktor von 6/180
10 Modulbeauftragte/r

B. Tezkan, R. Bergers
11 Sonstige Informationen

Literatur:
  • P. Kearey et al.: An introduction to geophysical exploration; Blackwell Publishing, 2002
  • W.E. Telford et al.: Applied Geophysics, Cambridge University Press, 1999
  • J. Reynolds: An Introduction to Applied and Environmental Geophysics, John Wiley & sons Ltd., 1997.
  • K. Knödel et al., Umweltgeophysik, Springer Verlag, 1997.